Traumawissen für Hundetrainer:innen

Mehr als Hundetraining – Menschen traumasensibel begleiten

Viele Mensch-Hund-Teams bringen mehr mit als „nur“ Trainingsbaustellen.
Unsicherheiten, emotionale Verletzungen, überforderte Halter:innen, belastete Biografien – das alles landet oft stillschweigend mit auf der Hundewiese.

 

 

Dieser Kurs gibt dir traumapädagogisches Basiswissen an die Hand, das du als Hundetrainer:in brauchst, um Menschen nicht nur sicher, sondern auch achtsam und stärkend begleiten zu können – ohne selbst therapeutisch zu arbeiten.


„Sich in der Gegenwart anderer Menschen sicher fühlen zu können, ist wahrscheinlich der wichtigste Aspekt psychischer Gesundheit; sichere Verbindungen sind grundlegend für ein erfülltes Leben.“

Bessel van der Kolk

Was du im Kurs lernst

✅ Trauma besser erkennen – beim Menschen
✅ Auswirkungen von Trauma auf Bindung, Beziehung und Verhalten verstehen
✅ traumasensibel kommunizieren – verbal & nonverbal
✅ innere Haltungen entwickeln, die Beziehung statt Bewertung in den Fokus stellen
✅ Grenzen deiner Rolle als Trainer:in sicher kennen und halten
✅ traumainformiert reagieren, ohne therapeutisch zu handeln
✅ konkrete Tools für traumasensible Settings

Für wen ist der Kurs gedacht?

🎯Hundetrainer:innen (in Ausbildung oder Beruf), die mit auffälligem Verhalten oder überforderten Halter:innen arbeiten
🎯Coaches & Pädagog:innen, die Hunde in ihre Arbeit integrieren
🎯alle, die spüren: Da ist manchmal mehr Thema als Leine, Sitz & Rückruf

WAS DICH ERWARTET

Das lernst du - Modul für Modul

Modul 1: Was ist Trauma überhaupt?
Traumaarten | Unterschiede zu Stress | Neurobiologische Grundlagen
Was passiert im Körper und Nervensystem? Warum ist das wichtig fürs Hundetraining?

Modul 2: Trauma & Verhalten beim Menschen
Überlebensstrategien | Dissoziation | Selbst- & Fremdregulation
Warum Menschen „nicht bei sich“ sind – und wie das Training beeinflusst wird.

Modul 3: Wenn Trauma ins Training kommt
Menschliche Traumafolgen im Training | Trigger & Überforderung | Dynamiken im Mensch-Hund-Team
Wie traumatische Erfahrungen das Verhalten gegenüber dem Hund (und dir als Trainer:in) prägen können.

Modul 4: Traumasensible Haltung entwickeln
Grundprinzipien traumasensibler Begleitung | Haltung vor Methode | Nähe & Distanz regulieren
Wie du einen sicheren Rahmen schaffst, auch wenn der Mensch emotional instabil wirkt.

Modul 5: Kommunikation & Beziehung
Nonverbale Signale | Sprache der Sicherheit | Gesprächsführung bei belasteten Themen
Wie du Menschen erreichst, ohne zu überfordern – und eine tragfähige Beziehung aufbaust.

Modul 6: Grenzen der Trainer:innenrolle
Was ist noch Training, was schon Therapie? | Selbstschutz & Psychohygiene | Umgang mit Weiterempfehlung
Wie du deine Rolle klarhältst – und trotzdem kompetent, mitfühlend und hilfreich bleibst.

DEIN KURSUMFANG

  • 6 Module à ca. 60–75 Minuten Videoinput

  • pro Modul: Workbook/Handout als PDF + Reflexionsfragen

  • Kursstart: Starttermin wird noch bekanntgegeben

  • 12 Monate Zugang zu allen Materialien
  • Teilnahmebescheinigung als PDF

DEINE INVESTITION

Regulärer Preis: 289 € inkl. MwSt.

 

Du bekommst:
🎓 6 Module fundiertes Traumawissen
🛠️ praxistaugliche Tools & Haltung für den Alltag
📄 Teilnahmezertifikat
🧠 Fachliche und persönliche Weiterentwicklung


Die wichtigsten Fragen auf einen Blick!

Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein – der Kurs ist auch für Einsteiger:innen ins Thema Trauma geeignet.
Ist das eine therapeutische Ausbildung?
Nein – du bekommst traumapädagogisches Grundlagenwissen, kein therapeutisches Handwerkszeug. Du lernst, wie du traumasensibel innerhalb deiner Rolle als Trainer:in handeln kannst.
Gibt es Live-Termine oder Gruppenformate?
Nein. Dieser Kurs ist ein reines Selbstlernprogramm. Du bekommst fundiertes Fachwissen und Reflexionsimpulse, die du zeitlich flexibel und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst – ganz ohne Zeitdruck oder Pflichttermine.
Wie lange habe ich Zugriff?
Ab Kursstart hast du 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte und Materialien.

Bereit, dein Training tiefer zu denken?

Dann sei beim nächsten Durchgang von „Traumawissen für Hundetrainer:innen“ dabei und werde zu einer wirklich traumasensiblen Begleitperson – für Mensch und Hund.