Wie finde ich gute Kinder- und Jugendbücher?

Ich liebe Bücher! Doch werden in Büchern häufig stereotype oder diskriminierende Bilder von Menschen verbreitet und/oder einseitige Botschaften vermittelt.
Für eine Vorurteilsbewusste Erziehung & Bildung sollte es daher selbstverständlich sein, Bücher genauer unter die Lupe zu nehmen, die man vor allem den
Jüngsten in unserer Gesellschaft zum Anschauen und Lesen bereitstellt.
(Kinder-)Bücher sollten beispielsweise
- verschiedene Familienformen präsentieren,
- vielfältige Lebenskulturen und -gewohnheiten aufzeigen,
- eine wertschätzende Wortwahl haben,
- authentische Einblicke in das Leben der Protagonisten aufweisen (und vor allem auch Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten zeigen),
- selbstverständlich keine stereotypen oder diskriminierenden Bilder und Inhalte beinhalten und
- Mut machen, sich bei Ungerechtigkeiten zur Wehr zu setzen.
Im Alltag ist es nicht einfach, sich mit jedem Buch detailliert auseinander zu setzen, welches ins Kinder-/Jugendbuchregal wandern soll. Ich persönlich lese jedes Buch, welches bei uns seinen Weg ins Kinderzimmer findet oder welches ich an Kinder & Jugendliche verschenke oder hier empfehle. Wem dazu die Zeit fehlt, dem kann ich nur die Kinderbuch-Empfehlungen des Institut für Situationsansatz empfehlen. Anhand umfangreicher Kriterien werden Bücher hier kritisch überprüft und kommentierte Empfehlungslisten für verschiedene Altersklassen erstellt. Genaueres hierzu erfährst du hier.
Kommentar schreiben