Was ist körpersprachliches Longieren mit Hund? Wie geht das? Wie fange ich das richtig an?
Unsere Körpersprache ist oft undeutlich oder sogar kontrovers zu unseren Wünschen. Die Kommunikation zwischen Hund und Mensch ist dadurch oft gestört. Deshalb schauen wir erst einmal auf unsere eigene Körpersprache und analysieren die Wirkung. Wir lernen uns bewusst zu bewegen und zu verhalten um für den Hund verständlich zu sein. Ebenso müssen wir die Körpersprache des Hundes erkennen, verstehen und sie letztendlich nutzen. Im Zusammenspiel soll die Kommunikation zwischen Mensch und Hund anschließend besser funktionieren, der Hund kann uns glauben und vertrauen, so dass er sich aufmerksam leiten lässt und zum Beispiel Grenzen und Tabuzonen akzeptiert.
Inhalte/Ziele
Dieser Workshop geht u. a. den Fragen nach: Was ist körpersprachliches Longieren mit Hund? Wie geht das? Wie fange ich das richtig an?
Unsere Körpersprache ist oft undeutlich oder sogar kontrovers zu unseren Wünschen. Die Kommunikation zwischen Hund und Mensch ist dadurch oft gestört. Deshalb schauen wir erst einmal auf unsere eigene Körpersprache und analysieren die Wirkung. Wir lernen uns bewusst zu bewegen und zu verhalten um für den Hund verständlich zu sein. Ebenso müssen wir die Körpersprache des Hundes erkennen, verstehen und sie letztendlich nutzen. Im Zusammenspiel soll die Kommunikation zwischen Mensch und Hund anschließend besser funktionieren, der Hund kann uns glauben und vertrauen, so dass er sich aufmerksam leiten lässt und zum Beispiel Grenzen und Tabuzonen akzeptiert.
Der Dozent Sami El Ayachi:
Sami El Ayachi ist der Experte, wenn es um das körpersprachliche Longieren von Hunden geht. Er arbeitet als Hundetrainer und Rechtsanwalt in Köln und bietet seit vielen Jahren Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für Menschen mit Hund, Hundetrainer/innen und Hundeschulen mit dem Schwerpunkt körpersprachliches Longieren mit Hund an. Durch die gezielte Schulung der menschlichen Körpersprache ist es ihm inzwischen gelungen, das Longieren und das gesamte Training ohne Motivationshilfen durchzuführen.
Sami ist als Dozent in den Bereichen "Hundetraining" und Persönlichkeitsentwicklung" bei Pudels Kern aktiv.
Weitere Infos über Sami El Ayachi: www.longieren-mit-hund.de
Dozent |
Sami El Ayachi |
Umfang & Termine |
Samstag, 05.05. bis Sonntag, 06.05.2018 * jeweils inkl. Mittagspause (Dauer ca. 1h) |
Veranstaltungsort | D-54293 Trier, Rheinland-Pfalz |
Kosten |
230,00 Euro inkl. MwSt. pro Person mit einem Hund 145,00 Euro inkl. MwSt. pro Partner/Begleitperson eines aktiven Teams (ohne zusätzlichen Hund - ansonsten 230,00 Euro als aktives Mensch-Hund-Team)
160,00 Euro inkl. MwSt. pro Person ohne Hund
* zzgl. Anreise, Verpflegung, Übernachtung * Nicht aktiv teilnehmende Hunde können nach Absprache selbstverständlich mitgebracht werden. |
Bei Fragen zu diesem Angebot wenden Sie sich einfach per E-Mail an uns.
ACHTUNG: Die Teilnahmeplätze für eine aktive Teilnahme mit Hund sind bereits ausgebucht. Sie können sich jedoch anmelden, kommen dann allerdings auf die Warteliste. Alternativ
können Sie sich für eine passive Teilnahme ohne Hund anmelden und in dem Feld für Anmerkungen eintragen, dass Sie falls ein Platz frei werden sollte gerne aktiv teilnehmen möchten.
Auch als passiver Teilnehmer können Sie Hunde, die den Ablauf der Veranstaltung nicht stören, nach Absprache gerne mitbringen.