Unsere WissensTouren sind die Verbindung eines Hundespaziergangs bzw. einer kleinen Wanderung mit Hund und immer wechselnden Schwerpunktthemen. Das jeweilige Thema der WissensTour wird während wir gemeinsam unterwegs sind in kleinen Einheiten theoretisch & praktisch beleuchtet.
Schwerpunktthema:
GERUCHSWELT DER HUNDE
Ort:
6660 Born, Luxemburg
Das Hunde über einen herausragenden Geruchssinn verfügen, ist längst bekannt. Sie werden nicht nur als Spürhunde für Polizei und Zoll ausgebildet, wo sie Sprengstoff, Drogen oder Geld
erschnüffeln, sondern können auch vermisste Personen aufspüren und im Bereich Artenschutz eingesetzt werden.
Auf unserer WissensTour mit Hund beschäftigen wir uns theoretisch und praktisch mit den Themen:
- Wie gut riechen Hunde wirklich?
- Wie funktioniert die Nase von Hunden?
- Welche Beschäftigungsarten gibt es im Bereich "Nasenarbeit" und für wen sind diese geeignet?
- Praktische Übungen für den Alltag
Diese WissensTour mit Hund ist sehr praxisorientiert und wir werden gemeinsam mit unseren Hunden einen praktischen Einblick in verschiedene Formen der Nasenarbeit bekommen.
Schwerpunktthema:
Angst & Unsicherheit
Ort:
6580 Rosport, Luxemburg
In Bezug auf Angst, Unsicherheit, Furcht, Phobie und Panik bestehen häufig große Missverständnisse und Unwissenheiten. "Angst" wird oft geradezu inflationär genutzt, um verschiedene Verhaltensweisen bei Hunden zu beschreiben. Dabei ist es in Bezug auf Training oder sogar Therapie absolut notwendig, eine klare Abgrenzung zu treffen. Bei der WissensTour werden wir uns einerseits theoretisch mit dem Thema befassen, andererseits aber auch praktische erste Schritte in Bezug auf sinnvolles Training und Maßnahmen für den Alltag angehen.
Schwerpunktthema:
Hundepersönlichkeiten
Ort:
6791 Grevenmacher, Luxemburg
Kein Hund wie der andere, jeder hat seine eigene Persönlichkeit! Wir beschäftigen uns auf dieser WissensTour mit Hund unter anderem mit den Fragen:
- Was ist Persönlichkeit?
- Wie entwickelt sich eine Persönlichkeit und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?
- Gibt es Rasseunterschiede in Bezug auf unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale?
- Wie kann ich als Halter auf die Persönlichkeit meines Hundes eingehen und diese im Alltag beachten?
Schwerpunktthema:
Bindung & Beziehung
Ort:
6686 Wasserbillig, Luxemburg
Besteht eine sichere und stabile Bindung zwischen Hund und Halter kann dies auch gleichzeitig positive Auswirkungen auf die Lebensqualität haben. Aber nicht alle Hunde (und Menschen) haben
gleiche Voraussetzungen und Möglichkeiten, was die Bindungsfähigkeit betrifft.
Auf diesem Spaziergang beschäftigen wir uns theoretisch und praktisch mit den Fragen:
- Was ist Bindung, was Beziehung?
- Welche Faktoren beeinflussen die Bindungsfähigkeit von Hunden?
- Welchen Einfluss kann der Hundehalter nehmen?
- Praxistipps
Weitere Termine & Themen folgen.
Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden
Kosten: 30 Euro* pro Mensch-Hund-Team / 15 Euro* pro Teilnehmer/in ohne Hund / 5 Euro* für Kinder (ohne Hund; bis einschließlich 14 Jahre) in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen (mit oder ohne Hund)
* Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Inklusive: geführte WissensTour
Eigenleistung: eigene An- und Abreise, Unterkunft, Verpflegung
Hunde müssen während der WissensTour in der Regel an der Leine bleiben. Läufige Hündinnen können leider nicht teilnehmen.
Die WissensTour wird von einer Hundetrainerin (Verena Helfrich) begleitet. Der Treffpunkt wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung (telefonisch oder schriftlich) mitgeteilt.
Eine Anmeldung ist über unser Anmeldeformular ab sofort möglich!
Sie möchten eine Teilnahme an einer WissensTour mit Hund verschenken? Kein Problem! Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gerne einen Gutschein.